Datenschutz ist unser Standard – Wir planen den Datenschutz in jedem unserer Schritte ein
Für das Team von myViewBoard hat der Schutz Ihrer Daten oberste Priorität. Um sicherzustellen, dass Ihre Schule sicher ist, befolgen und erfüllen wir alle entsprechenden Vorschriften wie FERPA, COPPA und die der DSGVO. Darüber hinaus ermöglicht unsere "Secure by Design"-Infrastruktur einen mehrschichtigen Ansatz für integrierte Kommunikationssicherheit, nicht als nachträgliche Maßnahme oder Add-on.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für umfassenden Schutz
myViewBoard ist voll funktionsfähig, ohne dass übermäßig viele Daten benötigt werden. Um unser komplettes Lernsoftware-Ökosystem zu nutzen, benötigen wir nur die notwendigen Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und allgemeine Profilinformationen.
Sicherheit durch Design
Der Datenschutz hat oberste Priorität. Deshalb haben wir ein "Secure by Design"-Modell entwickelt, das eine transparente Behandlung von Vorfällen beinhaltet, um sicherzustellen, dass Sie immer geschützt sind.
Einhaltung der GDPR-Vorschriften
myViewBoard ist mit den GDPR-Vorschriften konform, um den Schutz und die Sicherheit der Daten unserer europäischen Kunden zu gewährleisten.
Proaktiv in Sachen Sicherheit
Wir planen und schützen, bevor es zu Problemen kommt. Die gesamte myViewBoard-Software wurde auf höchste Sicherheitsstandards geprüft.
Datenresidenz
myViewBoard bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene durch den Einsatz von Datenresidenz. Das bedeutet, dass alle persönlich identifizierbaren Informationen an dem von Ihnen gewählten geografischen Ort gespeichert werden.
FERPA und COPPA
In Übereinstimmung mit FERPA und COPPA stellen wir sicher, dass alle Bemühungen auf den Schutz der Schülerdaten und der Privatsphäre ausgerichtet sind.
Verantwortungsbewusster Datenzugriff
Durch den Einsatz von Least Privilege stellen wir sicher, dass die Verwaltung von Daten auf das Notwendige beschränkt und somit jeder Zugriff legitim ist.
myViewBoard trifft alle Vorsichtsmaßnahmen durch die Implementierung des Secure Software Development Lifecycle (SSDLC)

Unsere Produkte werden nach den Richtlinien eines Standard-SSDLC erstellt und aktualisiert.
Die Verwendung des Secure Software Development Lifecycle (SSDLC) bedeutet, dass wir während der Entwicklung testen. Dies trägt dazu bei, Schwachstellen zu reduzieren und stellt sicher, dass Ihre Sicherheit in unserem täglichen Arbeitsablauf oberste Priorität hat.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die wir ergreifen
Überprüfen Sie Ihre Identität auf eine Weise, die den Bedarf an persönlichen Daten begrenzt
Bei der Token-basierten Authentifizierung (OAuth2.0) verifizieren Sie Ihre Identität und erhalten dafür ein Token, so dass wir keine unnötigen Daten speichern.
Mehr erfahrenWir stellen sicher, dass Ihre Daten niemals von Dritten oder Außenstehenden gelesen werden.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wie SSL, TLS und WebRTC stellt sicher, dass Ihre Daten verschlüsselt von Gerät zu Gerät übertragen werden.
Mehr erfahrenUnterrichten Sie in dem Wissen, dass Ihre Sicherheit in den richtigen Händen liegt.
Wir verwenden Public-Key-Infrastrukturen, d.h. Sie werden durch einen Schlüssel und nicht durch einen Namen identifiziert. Dies bedeutet, dass wir Ihre Daten nicht speichern müssen, um Ihnen ein umfassendes Nutzererlebnis zu bieten.
Mehr erfahrenUnsere Lösungen sind durch mehrschichtige Sicherheit vor Angriffen geschützt

Wir verwenden viele Schutzmechanismen während die Bedienbarkeit einfach bleibt
Mehrschichtige Sicherheit bedeutet, dass wir zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören Firewalls, technische Kontrollen und mehr. Jede myViewBoard-Sitzung ist im Netz sicher und vor Angriffen geschützt. Nutzen Sie unsere Lösungen, ohne sich Sorgen um Lücken in Ihrem Sicherheitsprozess machen zu müssen.
Leitfaden lesenFAQ
-
Wie integrieren Sie sich in SSO-Systeme?
Standardmäßig kann myViewBoard in Google-, Microsoft- und Apple-ID-Konten integriert werden, um eine direkte Anmeldung bei unserem Dienst zu ermöglichen. Wenn Sie jedoch private Identitätsmanagementsysteme verwenden, können wir uns auch mit Ihren AD-Servern oder Google SSO synchronisieren. myViewBoard bietet eine direkte Durchführbarkeit für die Authentifizierung mit SAML- oder SCIM-Protokoll.
Für die Integration von SAML und SCIM wenden Sie sich bitte an unser Team, um weitere Informationen zu erhalten. -
Wie geht Ihr System mit der DSGVO um?
myViewBoard erhebt und speichert nur notwendige Daten. Die gesamte Datenverarbeitung und -nutzung ist in unserem internen Prozess klar definiert.
-
Wer kann auf die Daten in myViewBoard zugreifen?
Auf die Daten in myViewBoard können nur qualifizierte Personen innerhalb unserer Organisation über ein gesichertes System zugreifen. Die Zugangskontrolle und die Berechtigungsnachweise werden regelmäßig überprüft, um bei Bedarf einen sicheren Zugang zu den erforderlichen Daten zu gewährleisten.
-
Gibt es eine PII-Kontrolle im System?
Alle personbezogenen Informationen in myViewBoard sind nur für autorisierte Personen zugänglich und werden nicht an Dritte weitergegeben.
-
Gibt myViewBoard Informationen an Dritte weiter, verkauft sie oder nutzt sie für andere Zwecke?
myViewBoard wird Ihre Daten weder an Dritte weitergeben noch verkaufen. Ihre myViewBoard-Daten werden nicht von anderen Parteien verwendet.
-
Wie gewährleisten Sie die Sicherheit der Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand?
myViewBoard verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung zwischen unseren Servern und Ihrem Rechner. Die folgenden Verschlüsselungsmechanismen werden in myViewBoard verwendet, und wir werden weiterhin die aktuellste Methode verwenden, um sicherzustellen, dass alle Daten während der Übertragung sicher sind.
- Hashing-Algorithmen: SHA256
- Public-Key Algorithmen: RSA-2048
- SSL-Schemata: TLS 1.2
Alle Ihre Daten werden sicher auf unserer Plattform gespeichert und sind nur für die von uns zugelassenen Personen zugänglich, damit alle Daten sicher sind.
-
Wer pflegt die Daten, die der Nutzer zur Verfügung stellt?
In myViewBoard werden alle von den Nutzern bereitgestellten Daten von den Nutzern selbst in unserem Webportal gepflegt. Nur wenn der Inhalt illegal ist, geben wir einer qualifizierten Person Zugang, um die vom Nutzer bereitgestellten Daten direkt zu filtern und anzupassen.