ViewSonic Knowledge Base


myViewBoard tools


Formen und Linien


Mit dem Werkzeug „Formen und Linien“ können Sie 2D-Formen, 3D-Formen, Linien und Tabellen in die Arbeitsfläche einfügen. Um „Formen und Linien“ als aktives Werkzeug festzulegen, klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf das folgende Symbol:







Formen und Linien
🠓














Formen und Linien verwenden

Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste einmal auf das Symbol „Formen und Linien“, um auf das Schnellauswahlfeld zuzugreifen. Das Schnellauswahlfeld ist eine Symbolleiste, die neben dem Symbol „Formen und Linien“ angezeigt wird und drei Form-/Linienoptionen enthält, zwischen denen Benutzer wechseln können. Standardmäßig zeigt myViewBoard die Optionen für 2D-Formen an.


  • Klicken Sie einmal auf ein Element, um diese Form/Linie zum aktiven Werkzeug zu machen.
  • Klicken Sie erneut auf die Form, um die Anpassungsoptionen anzuzeigen.
  • Klicken Sie auf  um zu einer anderen Form/Linienoption zu wechseln, die Sie einfügen können, oder
  • Klicken Sie zweimal auf das Symbol, um schnell zwischen den Form-/Linienoptionen zu wechseln.



Folgende Optionen stehen zur Verfügung:


  • 2D-Formen
    Fügen Sie 2D-Figuren wie Kreise und Rechtecke ein.
  • Linien
    Fügen Sie Linien, Pfeile, rechte Winkel, Kurven und Verbinder ein. Mit Verbindern können Sie eine Linie zwischen zwei Formen ziehen.
  • 3D-Formen
    Fügen Sie 3D-Figuren wie Pyramiden, Würfel und Kugeln ein.
  • Tabellen
    Fügen Sie Tabellen in die Arbeitsfläche ein und ziehen Sie anschließend Objekte in eine Tabellenzelle. Für Tabellen sind keine Schnellauswahloptionen verfügbar.
  • Auto-Formen
    Zeichnen Sie benutzerdefinierte Polygone und myViewBoard konvertiert Ihre Zeichnung in ein Objekt.



myViewBoard für Windows bietet die Möglichkeit, vorhandene Polygone (2D-Formen) in bewegliche Segmente zu unterteilen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel: Formen in Segmente unterteilen



Anpassen von Formen und Linien

Im Einstellungsmenü:

  • Passen Sie die Linienstärke mit dem Schieberegler an.
  • Verwenden Sie den Schieberegler, um die Deckkraft für transparente oder durchgezogene Striche zu ändern.
  • Klicken Sie auf eine Form, um die im Schnellauswahlfeld verfügbare Form zu ändern.
  • Klicken Sie auf eine Farbe, um die aktive Farbe in der Schnellauswahl zu ändern.
    Um eine benutzerdefinierte Farbe hinzuzufügen, klicken Sie auf das Symbol.



Schnellauswahl-Standardwerte

Über die Schnellauswahl können Benutzer das aktive Werkzeug wechseln, um eine andere Form einzufügen. Der Wechsel der Formen geht schneller, da Benutzer das Menü „Formen & Linien“ nicht mehr jedes Mal erneut öffnen müssen, wenn sie die Form ändern möchten. Diese Optionen ändern sich je nach aktueller Form:


Formen Optionen
2D-Formen Rechteck, Kreis, Dreieck
3D-Formen Quader, Kugel, Pyramide
Linien Durchgezogen, Pfeil, Gestrichelte Linie



Bearbeitungsmenü

Das Bearbeitungsmenü ist ein Kontextmenü, das zusätzliche Optionen für die Interaktion mit Formen und Linien auf der Arbeitsfläche bietet. Die im Menü verfügbaren Aktionen ändern sich je nach ausgewähltem Objekt.


Die angezeigten Optionen hängen von bestimmten Eigenschaften der ausgewählten Form oder Linie ab.


Kreisförmige Formen

Für alle mit dem Kreiswerkzeug erstellten Formen.


Gleichseitiges Polygon

Für alle Formen mit 4 oder mehr geraden Seiten gleicher Länge.


Nicht gleichseitiges Polygon

Für alle Formen, die entweder 3 Seiten oder gerade Seiten ungleicher Länge haben.


3D-Form / AI-Pen

Für alle mit dem 3D-Tool erstellten oder mit dem AI-Pen eingefügten Formen.


Gerade / Gebogene Linien

Für alle mit dem Linienwerkzeug erstellten Linien (entweder gerade, abgewinkelt oder gekrümmt).



Menüoptionen

Die folgenden Optionen sind spezifisch für das Verzierungsmenü für Formen und Linien:



Seiten
Passt die Farbe, Dicke und Deckkraft der Kontur an, um die Kanten der Form zu definieren und der Form eine klare Grenze oder einen dekorativen Akzent zu verleihen.

Füllen
Legt die Innenfarbe der Form fest, um sie optisch ansprechender zu gestalten und so die Unterscheidung von Formen oder die Hervorhebung zu erleichtern.

Winkel
Es wird eine Überlagerung angezeigt, die die Länge auf jeder Seite der Form in cm misst und darstellt. Klicken Sie auf die Einblendung, um die Anzeige umzuschalten.

Segmentierung
Teilt die Form in einzelne Segmente auf, um einen Kreisdiagrammeffekt zu erzeugen. Nützlich zum Aufschlüsseln von Daten oder zum Hervorheben von Teilen eines Designs.

Bogen
Nur für Kreise: Konvertieren Sie die Form in einen Teilkreis (Linien an Endpunkten, die mit der Mitte verbunden sind) oder einen Teilbogen (nur Linien anzeigen).

Innenkreis hinzufügen
Fügt einen kleineren Kreis innerhalb der Grenzen der ausgewählten Form ein, um die Ebenenelemente zu erleichtern.

Kreis außen hinzufügen
Fügt einen Kreis hinzu, der die ausgewählte Form umgibt, entweder um einen Ebeneneffekt zu erzeugen oder eine externe Hervorhebung bereitzustellen.

Endpunktstil festlegen
Nur Linien: Geben Sie einen Stil für die linken/rechten Endpunkte der ausgewählten Linie an.

Linienstil festlegen
Nur Linien: Geben Sie den Stil der ausgewählten Linie an.



Video-Komplettlösung

Eine ausführlichere Anleitung finden Sie im folgenden Video. Klicken Sie auf die Zeitstempel, um zu einem Abschnitt zu springen.



00:17 Zeichnen Sie 2D- und 3D-Formen
01:34 Linien, Pfeile und Endpunkte hinzufügen und anpassen
02:29 Verwenden Sie Formverzierungen wie Füllen, Schneiden und Bogen
02:46 Erstellen und Bearbeiten von Tabellen mit Inhalt in jeder Zelle


 

myViewBoard Knowledge Base

Weitere Hilfe benötigt?

Es gibt weitere Quellen, an die du dich wenden kannst: